Warum noch warten? - Smart-Home jetzt ganz einfach per Funk nachrüsten
(epr) Die Welt wird smarter und smarter – auch was den Wohnbereich angeht. Wer heutzutage baut, setzt sich automatisch mit den Möglichkeiten des intelligenten Wohnens auseinander. Der technische Fortschritt ist schliesslich nicht aufzuhalten und erleichtert den Alltag enorm – man muss sich nur darauf einlassen. Also warum nicht der erste in der Familie oder im Freundeskreis sein, der wirklich zeitgemäss wohnt und zum Beispiel Jalousien oder Licht per App steuert?
Das geht jetzt leichter als gedacht, sogar in Mietwohnungen und bestehendem Eigentum! Wie das möglich ist? Über Funk. Denn Hager hat mit seiner Smart-Home-Lösung coviva die Tür zum intelligenten Zuhause für alle geöffnet, die keine Leitungen verlegen möchten. Benötigt wird dafür nur ein Elektrohandwerker, der hinter der bestehenden Elektroinstallation, wie etwa dem Lichtschalter, einen Funk-Einsatz einbaut. Dieser wird mit der coviva smartbox, die optisch einem WLAN-Router ähnelt, drahtlos verbunden. Sie ist die Schnittstelle, die alle Funktionen bündelt. Visualisiert und gesteuert werden jene ganz einfach über die dazugehörige App auf Smartphone, Tablet oder PC. Dank des intuitiv bedienbaren Menüs ist die Steuerung kinderleicht.