Ein spannendes Projekt entstand mit der neuen Vorschule in Contern, Luxemburg. Das konsequent in Holz realisierte, zweistöckige Gebäude wurde mit einer Tischtennishalle im Untergeschoss kombiniert. Innovative Deckenelemente von LIGNATUR sorgen für ausreichenden Brandschutz und gute Akustik.
Das neue Schulgebäude der Gemeinde Contern in Luxemburg bietet Vorschülern seit Oktober 2016 ein angenehmes Lernumfeld. Der Clou dabei: Das zweistöckige, massive Holzgebäude wurde auf die teils im Erdreich liegende Tischtennishalle aufgesetzt. Nordseitig schließt die Schule auf Geländeniveau ab. Diesen Ansatz entwickelten Theisen Architekten aufgrund der leichten Hanglage des Grundstücks und weil Achsmaße und Umriss der Sporthalle ideal zu Raumprogramm und Kubatur der Schule passten.
Als Konstruktions- und Ausbauelement entschieden sich Theisen Architekten auf ganzer Linie für den Werkstoff Holz – und sie konnten auch den Bauherrn, die Gemeinde Contern, von dieser Bauweise überzeugen. Denn längst sind mehrgeschossige Holzgebäude trotz hoher Brandschutzauflagen problemlos realisierbar und spezielle Lösungen erlauben es, den natürlichen Baustoff weitgehend sichtbar zu belassen. In Erd- und Obergeschoss ordneten die Architekten je vier Klassenzimmer mit zugehörigen Ruhezonen an. Darüber hinaus umfasst das Raumprogramm eine Schulküche, Wirtschafts- und Gesellschaftsräume, einen Sitzungssaal, ein Besucherzimmer sowie Sanitäreinrichtungen. Besondere Aufenthaltsqualität bietet das weitläufige Treppenhaus mit seinem offenen Gestaltungsansatz. Es schafft großzügige Kommunikationsbereiche und sorgt für Blickbeziehungen zwischen den einzelnen Etagen, große Glasflächen ermöglichen Ausblicke nach draußen. Die Klassenzimmer sind nach Süden ausgerichtet, so gelangt viel natürliches Tageslicht durch die raumhohe Verglasung in das Gebäude. Für den erforderlichen Sonnenschutz sorgen textile Schiebeläden auf der Außenseite einer vorgelagerten Galerie. Eine überdachte Terrasse im Obergeschoss ermöglicht den Kindern, sich auch bei schlechtem Wetter im Freien aufzuhalten. Nebenräume und Zugänge sind nach Nordosten ausgerichtet, ebenso der Schulhof.
Weiterlesen: Clever verbunden