Home
Sortenreiner Bauschutt, bessere Logistik, mehr Sicherheit
TH Köln startet F&E-Projekt zum optimierten Abbruch baulicher Anlagen.
Bauschutt aus dem Abbruch von Gebäuden kann häufig nicht komplett wiederverwertet werden. Um die Recyclingquote zu erhöhen, wollen die TH Köln und zwei Industriepartner ein „Verfahren zum optimierten Abbruch baulicher Anlagen“ (VopAbA) entwickeln. Das Konzept: Die abzureißenden Objekte sollen mit Sensoren abgetastet und die Ergebnisse mit den Bauplänen abgeglichen werden. So können die Maschinenführer während des Abbruchs Informationen darüber erhalten, an welcher Stelle problematische Materialen verbaut wurden. Damit ließen sich auch die Arbeitsschritte sowie die Logistik auf der Baustelle optimieren.
Das X-Lock-System von Bosch spart kostbare Zeit
Bau der Filstalbrücke: Bewehrungsprobe auf 85 Metern Höhe
«In sieben Sekunden rauschen die Hochgeschwindigkeitszüge hier später übers Tal. Bis die knapp 500 Meter lange Brücke dafür bereit ist, leisten wir Pionierarbeit», erzählt Manfred May, Bauleiter der Firmengruppe Max Bögl, und blickt über das Filstal hinüber zum Steinbühltunnel. Er steht in 85 Metern Höhe auf dem dritten Bauabschnitt der Filstalbrücke. Sieben weitere müssen noch folgen, bevor die Stahlbetonkonstruktion auf der anderen Seite aufsetzt – und danach das zweite Tragwerk in der gleichen Taktung folgt.
Mit Fotos digitale Modelle von Gebäuden erzeugen
Das Start-up FRAMENCE GmbH stellt seine neue Software bei vier Roadshows in Deutschland und in der Schweiz vor.
Robust und organisiert: das neue metaBOX Koffersystem von Metabo
Aktuell
Kurzinterview: Brandschutz im Holzbau
BFH-Professorin Isabel Engels erarbeitet zusammen mit dem BFH-Risikoexperten Professor Dirk Proske und Baujurist Alois Keel die neuen Brandschutzvorschriften. Die Holzbauingenieurin und Brandschutzexpertin über Vollbrände, Solaranlagen und den Kantönligeist.
Weiterlesen ...COOLE RAUMKLIMA-INNOVATIONEN FÜR DIE WARME JAHRESZEIT
Der Juli bring hochsommerliche Temperaturen und läutet die Saison für leistungsfähige Klimatechniklösungen ein. Passend dazu ergänzt LG Electronics sein Portfolio um drei innovative Inneneinheiten: dem Wandgerät Deluxe Air Purification mit integriertem Luftreiniger, einem runden Unterdeckengerät im gefälligen Design insbesondere für offene Decken und der „Dual Vane“ 4-Wege-Deckenkassette mit verbessertem Luftstrom.
Weiterlesen ...