Home
Sonnenstrom für Fassaden
Photovoltaikelemente befinden sich meist auf Hausdächern – schließlich ist dort die Sonneneinstrahlung am höchsten. PV-Elemente an Fassaden können die Energieversorgung jedoch sinnvoll ergänzen, wie Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP herausgefunden haben: Sie lassen sich ansehnlich integrieren und liefern 50 Prozent mehr Energie als bislang dort montierte Elemente. Selbst Betonwände sind geeignet.
Gemeinsam die Zukunft der Bauwirtschaft vorantreiben
Der Innovationspark Zentralschweiz, der sich dem Thema «Building Excellence» widmet, und NEST, das Forschungs- und Innovationsgebäude der Empa und Eawag, starten eine Partnerschaft. Gemeinsam sollen innovative Lösungen für Gebäude und Quartiere entworfen, getestet und zur Marktreife gebracht werden.
Stuttgarter Stadtbahnbrücke hängt an Schweizer Carbon-Seilen
Ein weiterer Meilenstein für einen äusserst vielfältigen Werkstoff mit Schweizer Wurzeln: Am 3. Mai wird eine 127 Meter lange Eisenbahnbrücke über die Autobahn A8 bei Stuttgart geschoben, deren 72 Hängeseile komplett aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) bestehen. Dieser ultraleichte und trotzdem enorm stabile Werkstoff wurde massgeblich an der Empa entwickelt und kommt seither in immer mehr Bauwerken zum Einsatz.
Backstein reloaded: Hochschule Luzern entwickelt neues Fassadensystem
Forscher der Hochschule Luzern haben ein neuartiges Fassadensystem entwickelt. Die Gebäudehülle besteht gesamthaft aus Backstein. Das natürliche Material aus gebranntem Ton sorgt nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern ist darüber hinaus nachhaltig.
Aktuell
Lückenloses weltweites Monitoring schwerer Geräte und Maschinen
COOLE RAUMKLIMA-INNOVATIONEN FÜR DIE WARME JAHRESZEIT
Der Juli bring hochsommerliche Temperaturen und läutet die Saison für leistungsfähige Klimatechniklösungen ein. Passend dazu ergänzt LG Electronics sein Portfolio um drei innovative Inneneinheiten: dem Wandgerät Deluxe Air Purification mit integriertem Luftreiniger, einem runden Unterdeckengerät im gefälligen Design insbesondere für offene Decken und der „Dual Vane“ 4-Wege-Deckenkassette mit verbessertem Luftstrom.
Weiterlesen ...